- das Fremdwort
- - {foreign word}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Fremdwort — das Fremdwort, ö er (Grundstufe) Wort, das aus einer Fremdsprache übernommen wurde Beispiel: Sie gebraucht oft Fremdwörter … Extremes Deutsch
Fremdwort — Fremdwörter sind Wörter, die aus anderen Sprachen übernommen wurden. Das Fremdwort ist hinsichtlich Lautstand, Betonung, Flexion, Wortbildung oder Schreibung der Zielsprache meistens so unangepasst, dass es (im Gegensatz zum integrierteren… … Deutsch Wikipedia
Fremdwort — Fremd|wort [ frɛmtvɔrt], das; [e]s, Fremdwörter [ frɛmtvœrtɐ]: aus einer fremden Sprache übernommenes oder mit Wörtern oder Wortteilen aus einer fremden Sprache gebildetes Wort: der übertriebene Gebrauch von Fremdwörtern; ☆ für jmdn. ein… … Universal-Lexikon
Fremdwort — Frẹmd·wort das; (e)s, Fremd·wör·ter; ein Wort, das aus einer anderen Sprache in die eigene Sprache übernommen wurde und das im Schriftbild oder in der Aussprache noch fremd wirkt: ,,Sauce ist ein Fremdwort aus dem Französischen, das heute meist… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Fremdwort — fremd: Das altgerm. Adjektiv mhd. vrem‹e›de, ahd. fremidi, got. framaÞeis, niederl. vreemd, aengl. fremeđe ist eine Ableitung von dem im Nhd. untergegangenen gemeingerm. Adverb *fram »vorwärts, weiter; von weg« (mhd. vram, ahd. fram, got. fram,… … Das Herkunftswörterbuch
Präsumtiv — Das Fremdwort Präsumtion (v. lat.: praesumtio) steht für eine Annahme, eine Vermutung oder eine Voraussetzung. Eine Präsumtion (etymologisch falsch, aber orthographisch ebenfalls korrekt: Präsumption) bezeichnet allgemein die Voraussetzung, die… … Deutsch Wikipedia
Präsumtivwert — Das Fremdwort Präsumtion (v. lat.: praesumtio) steht für eine Annahme, eine Vermutung oder eine Voraussetzung. Eine Präsumtion (etymologisch falsch, aber orthographisch ebenfalls korrekt: Präsumption) bezeichnet allgemein die Voraussetzung, die… … Deutsch Wikipedia
Pastoral — Das Fremdwort Pastoral (die P.) leitet sich ab vom lateinischen pastor (Hirte) und wird weitgehend synonym mit Seelsorge verwendet. Der Aspekt des Hirtendienstes (im Sinne geistlicher Anleitung, neben dem Lehr und Heiligungsdienst der Kirche)… … Deutsch Wikipedia
Präsumtion — Das Fremdwort Präsumtion (lat. praesumtio) steht für eine Annahme, eine Vermutung oder eine Voraussetzung. Eine Präsumtion (etymologisch falsch, aber orthographisch ebenfalls korrekt: Präsumption) bezeichnet allgemein die Voraussetzung, die bei… … Deutsch Wikipedia
Holocaust (Begriff) — KZ Buchenwald, Leichen von Häftlingen (Deutsches Bundesarchiv) Der Begriff Holocaust (vom griechischen Adjektiv ὁλόκαυστον, holókauston: „vollständig verbrannt“) bezeichnete im Altertum ein Brandopfer … Deutsch Wikipedia
Fremdwörter — sind Wörter, die aus anderen Sprachen übernommen wurden. Hinsichtlich Lautstand, Betonung, Flexion, Wortbildung oder Schreibung der Zielsprache ist das Fremdwort (noch) unangepasst und wird daher oft als „fremd“ empfunden. Dies steht im Gegensatz … Deutsch Wikipedia